Wollen Sie verstehen, welche Antriebe hinter den Handlungen und Entscheidungen Ihrer MitarbeiterInnen, KundInnen oder KollegInnen stehen? Die Transaktionsanalyse kann dabei unterstützen.
Transaktionsanalytische Konzepte und Modelle basieren auf den Annahmen der humanistischen Psychologie und ermöglichen komplexe Situationen im beruflichen und privaten Alltag zu analysieren, zu verstehen und zu planen, sie in der Gegenwart bewusst zu gestalten oder sie im Nachhinein zu reflektieren.
Besonderes Merkmal der Transaktionsanalyse ist die explizit formulierte Ethik in Verbindung mit folgenden Grundannahmen:
- Alle Menschen sind alleine auf Grund ihres Menschseins zu achten und zu respektieren
- Jeder Mensch kann denken
- Jeder Mensch kann sich verändern und eigene Entscheidungen treffen
Transaktionsanalyse bietet eine erfolgreiche, wirksame Hilfe für die Organisations- und Personalentwicklungsarbeit an. TA bietet gleicherweise für Geschäftsleitungen, Personalverantwortliche, wie für Führungskräfte und MitarbeiterInnen eine professionelle Arbeitsgrundlage. Die TA liefert durch ihre Konzepte und Modelle und durch ihr Grundverständnis vom Menschen, wirksame Beiträge zur Arbeit mit und in Organisationen.
Die Arbeit in Organisationen verlangt immer mehr nach systemischen bzw. integrativen Ansätzen.
Der wesentliche Aspekt ist hier die soziale Ebene, unter Berücksichtigung der psychologischen Ebene. Die Arbeit orientiert sich an der Bewältigung von Gegenwart und Zukunft, nicht an der Aufarbeitung der Vergangenheit. Ziel ist die Entwicklung effektiver Problemlösungsstrategien und Führungsstile.
Ich wirke bei diesem Prozess als Orientierungsgeber, Prozesshelfer oder Coach und fördere das Autonomieverständnis für Lösungs- und Wahlmöglichkeiten.